Veranstaltungen

Rituale, Feste und Feiern haben für Kinder eine große Bedeutung. Sie gliedern den Tag wie das Jahr in überschaubare Abschnitte. Kinder feiern gerne und freuen sich schon lange Zeit im Voraus auf besondere Ereignisse. Daher sind Rituale, Feste und Feiern ein wesentlicher Bestandteil unserer Schule.

Zahlreiche Veranstaltungen verbinden Leben mit Schule, fördern die sozialen Kontakte der Schüler untereinander und vermitteln ein Gefühl der Gemeinschaft, der Zusammengehörigkeit und binden Kinder, Eltern und Lehrer emotional stärker an die Schule.

Im Vierjahres-Rhythmus werden die folgenden vier zentralen Schul-Projekte durchgeführt:

Veranstaltungen

Alle vier Jahre findet ein großes Sommerfest / Schulfest auf unserem Schulhof statt.

Kinder, Eltern, Großeltern, Nachbarn und Freunde der Schragmüller-Grundschule kommen dann zur Schule, um zu spielen, zu erleben, zu plaudern und zu genießen.

Sportliche Herausforderungen auf dem Schulhof demonstrierten den Anspruch unserer Schule an Spaß an Bewegung. Vorführungen der Kinder und aller AGs runden das Programm jeweils ab.
Alle vier Jahre laden wir einen bekannten Autor an unsere Schule ein.

Zur Autorenlesungen laden wir weitere Interessierte ein: Wir laden die Kindergärten, mit denen wir zusammenarbeiten ein (vor allem die zukünftigen Schulanfänger), wir verteilen Flyer im Schulumfeld und hängen Plakate in verschiedenen Institutionen auf.

Im Schuljahr 2017/2018 konnten wir den deutschlandweit bekannten Kinderbuchautor Martin Baltscheit mit seiner „löwenstarken Leseshow“ verpflichten.

Fast eine Stunde las Martin Baltscheit aus seinen Büchern vor und begeisterte die Kinder mit seiner humorvollen und einnehmenden Art. Anschließend nahm er sich mehr als zwei Stunden Zeit, um Bücher zu signieren, um Postkarten zu unterschreiben und um mit den Kindern zu reden!

Ein Kinderbuchautor zum Anfassen: Ein unvergessliches Erlebnis für viele Kinder!
Das Sport- und Spielfest findet im Volksgarten Mengede statt. Jedes Jahr führen wir die Bundesjugendspiele im Mengeder Volksgarten durch: Unsere Kinder wetteifern um Zeiten, Weiten und Punkte.

Alle vier Jahre wird daraus ein großes, sportliches Fest. Neben den traditionellen Disziplinen Laufen, Werfen und Weitspringen bietet dann jede Klasse einen Spiel- oder Bewegungsstand an, an dem jeweils einige Eltern helfen. So haben alle Kinder im Laufe der Veranstaltung die Möglichkeit alle Spielstände auszuprobieren, die nicht nur Kraft, Technik und Ausdauer erfordern, sondern manches Mal auch das Geschick. Der Spaß kommt natürlich nicht zu kurz - spätestens, wenn sich Kinder, Kollegium und Eltern beim Fußball messen. on
Alle vier Jahre gestalten wir eine Projektwoche zum Thema Zirkus. Die Kinder trainieren eine Woche und treten anschließend als Jongleure, Clowns, Akrobaten, Seiltänzer, Trapezkünstler oder in der Ziegen- und Taubendressur auf.

Jedes Kind der Schule trainiert von Montag bis Freitag täglich zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr für jeweils zwei Stunden in jahrgangsgemischten Gruppen im Zirkuszelt und in der Turnhalle. Auch in den Klassenräumen werden in der ganzen Woche Vorbereitungen für die beiden Galavorstellungen am Samstag getroffen.

Die Schüler basteln ihre Kostüme und bereiten Ansagen und Plakate vor. Am Ende der Woche heißt es dann "Manege frei!". Vor großem Publikum zeigen unsere Schüler, was sie in den Tagen zuvor gelernt haben: Bewegung und Sport, Körperbeherrschung, Kommunikation, Vertrauen und - nicht zuletzt - Selbstbewusstsein (beim Auftritt vor mehreren hundert Menschen). Für das leibliche Wohl sorgen der Förderverein und die Schulpflegschaft, die das Projekt auch finanziell unterstützen.